Felleisen

Felleisen
Felleisen Sn "lederner Reisesack" erw. obs. (14. Jh.) Entlehnung. Zunächst in den Formen velīs(en), felliß, fellentz, fellus, felles f. entlehnt aus ml. valixia, valisia f. "Satteltasche" in der Lautform einer romanischen Sprache (ober-italienisch ?), auf die auch frz. valise "Gepäckstück, Koffer" zurückgeht. Die Bedeutung ist einerseits "Tornister, Reisesack", andererseits "Satteltasche". Die seit dem 16. Jh. auftretenden diphthongierten Formen bewirkten dann eine Anlehnung an Fell und Eisen und damit Wechsel vom Femininum zum Neutrum. Der Sachentwicklung folgt die Bedeutungsentwicklung, so daß die Bedeutung in die Nähe von "Koffer" kommt.
   Ebenso nndl. valies, ne. valise, nfrz. valise. Das lateinische Wort ist eine Weiterbildung von l. vidulus "geflochtener Korb".
Schier, B. Hermelin. Illustrierte Zeitschrift für Pelz und Mode 19 (1949), 9/10, 30;
DEO (1982), 519 (anders). ml.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Felleisen — Felleisen, Behältniß, in welchem Reisende, bes. Handwerksburschen, ihr Gepäck bei sich tragen; meist von Leder u. mit grober Leinwand gefüttert, werden von Täschnern, Kürschnern, Sattlern, auch wohl Riemern gemacht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Felleisen — (v. mittellat. valisia, ital. valigia, franz. valise, dann deutsch wegen der Herstellung aus Tierfell umgedeutet velis, fellis, felliss), eine Art Reisesack oder Ranzen, besonders der der wandernden Handwerksburschen in frühern Zeiten; bei der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Felleisen — (vom mittellat. valisĭa), Reisesack, bes. der Handwerksburschen; früher Behälter für Postsachen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Felleisen — Ein Felleisen ist ein meist lederner Rucksack, wie er früher von Handwerksgesellen auf der Stör getragen wurde. Postbote mit großem Felleisen (Pariser Museum) Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Felleisen — Übername zu mhd. vels »Mantelsack, Felleisen« für den Hersteller oder den Träger …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Felleisen, das — Das Fêlleisen, des s, plur. ut nom. sing. ein Sack von Fellen oder Leder, welcher mit Eisen verwahret ist, allerley Geräthschaften auf der Reise darin zu verwahren; ein Ranzen, Ränzel, im Oberd. ein Wadsack. Es fehlen jetzt zwey Felleisen aus… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Felleisen — Fẹll|ei|sen 〈n. 14〉 1. Ranzen, Reisesack (bes. der wandernden Handwerksburschen) 2. 〈früher〉 Postsack [<spätmhd. velis(en) <mlat. valisia „Satteltasche“; hierzu frz. valise „Handkoffer“] * * * Fẹll|ei|sen, das; s, [spätmhd. velīs(en) < …   Universal-Lexikon

  • Felleisen — Fẹll|ei|sen, das; s, (veraltet für Rucksack, Tornister) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Matthias Felleisen — is a computer science professor and an author of German background. Felleisen is currently a Trustee Professor in the College of Computer and Information Science at Northeastern University in Boston, Massachusetts. In the past he has taught at… …   Wikipedia

  • Racket (programming language) — Racket Paradigm(s) Multi paradigm: Functional, Procedural, Modular, Object oriented, Reflective, Meta Appeared in 1994 Developer …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”